Wenn Sie einen Infekt mit Husten, Schnupfen, Gliederschmerzen oder Halsschmerzen haben und kein oder nur leichtes Fieber (unter 39°), bleiben Sie bitte zu Hause und lassen sich von uns per Telefon krankschreiben.
Die wichtigsten Maßnahmen sind Ruhe, reichlich Trinken, am besten Wasser und Kräutertees. Gegen Glieder- und Kopfschmerzen können Sie Ibuprofen 400 oder Paracetamol nehmen. Sie sollten erst wieder arbeiten gehen, wenn kein Fieber mehr besteht und Sie sich wieder gesund fühlen.
Wir empfehlen bei leichten Erkrankungen folgende Mittel:
Husten: Thymiantee mit Honig,
Halsweh: Gurgeln mit Salbeitee, Lutschen von Halsschmerzbonbons, bei akutem Beginn der Syptomatik Belladonna D12 alle 2 Stunden 5 Globuli,
Schnupfen und Nebenhöhlenentzündung: Inhalieren mit Kochsalz oder Kamillentee, je nach Schwere der Symptomatik gerne vor dem Inhalieren abschwellendes Nasenspray benutzen, Schleim lösen mit Soledum, Sinupret oder Gelomyrtol,
Ohrenschmerzen: 3 x tgl. abschwellendes Nasenspray über maximal 5 Tage und inhalieren, da dieses Symptom oft ein Begleitsymptom einer Nebenhöhlenentzündung ist.
Ärztlichen Rat sollten Sie suchen …
- wenn das Fieber länger dauert als 3 Tage, wenn es höher ist als 39°,
- wenn die Symptome, statt jeden Tag ein bisschen besser zu werden, schlechter werden oder sich lange nicht verändern,
- wenn Sie nach einer anfänglichen Verbesserung des Gesundheitszustandes wieder Fieber bekommen,
- wenn Sie starke Halsschmerzen haben, mit einer Schwellung der Halslymphknoten,
- wenn Sie starke Ohrenschmerzen haben,
- wenn sie unter Atemnot leiden oder unter andauernder Einschränkung der körperlichen Belastbarkeit,
- wenn Ihr Schlaf durch Husten andauernd gestört ist.
Zum Thema Husten: Dieser kann als Symptom wochenlang nach einer Erkältung anhalten und muss nicht behandelt werden, wenn der Allgemeinzustand wieder gut ist und ansonsten kein Krankheitsgefühl da ist. Dauert der Husten länger als 8 Wochen, sollte er abgeklärt werden.